Hundeleinen und Hundehalsbänder
Entdecke unsere hochwertigen in Deutschland gefertigten Leinen und Halsbänder
Filter
9 Produkte
Hundeleinen und Halsbänder
Hundeleinen und Hundehalsbänder sind grundlegende Utensilien für jeden Hundebesitzer. Sie erfüllen mehrere wichtige Funktionen, die sowohl für die Sicherheit des Hundes als auch für die Sicherheit Deiner Umgebung von großer Bedeutung ist.
Leinen und Halsbänder helfen, Hunde zu kontrollieren und zu führen, Unfälle zu vermeiden und das Training zu erleichtern. Darüber hinaus
sind sie häufig erforderlich, um die gesetzlichen Bestimmungen zu erfüllen, die in vielen Regionen ist das Anleinen von Hunden in der Öffentlichkeit vorgeschrieben.
Welche Arten von Hundeleinen gibt es?
Es gibt eine Vielzahl von Hundeleinen und Halsbändern, die für unterschiedliche Verwendungszwecke hergestellt werden und daher
unterschiedliche Funktionen haben. Auch die verwendeten Materialien unterscheiden sich oft.
- Standard Leinen: Diese Leinen sind meist 1-2 Meter lang und bestehen oft aus Nylon, Leder oder Biothane. Sie bieten eine einfache Möglichkeit, den Hund zu führen und eignen sich gut für tägliche Spaziergänge. Ihre feste Länge ermöglicht eine gute Kontrolle, kann aber die Bewegungsfreiheit des Hundes einschränken.
- Verstellbare Leinen: Diese Leinen können in der Länge verstellt werden, normalerweise zwischen 2 und 3 Metern lang. Sie bieten mehr Flexibilität als Standardleinen und ermöglichen es, die Länge je nach Situation anzupassen. Verstellbare Leinen sind ideal, wenn man nicht zwischen kurzen und langen Leinen wechseln möchte.
- Rollleinen: Diese Leinen sind bis zu 8 Meter lang. Sie ermöglichen es dem Hund, sich weiter zu entfernen, während der Besitzer die Kontrolle behält. Rollleinen bieten dem Hund mehr Bewegungsfreiheit, können bei plötzlichem Zug aber schwer zu handhaben sein. Sie sind nicht für alle Hunde geeignet, insbesondere nicht für große, stark ziehende Hunde.
- Führleinen: Diese kurzen Leinen, meist zwischen 0,5 und 1 Meter lang, werden häufig für große oder stark ziehende Hunde verwendet. Sie bieten ein Höchstmaß an Kontrolle und sind ideal für Situationen, in denen der Hund in der Nähe gehalten werden muss, z. B. in belebten städtischen Gebieten oder beim Training.
- Schleppleinen: Diese Leinen sind besonders lang, oft zwischen 5 und 20 Metern, und werden häufig im Hundetraining verwendet. In der sogenannten Brut und Setzzeit können Schleppleinen auch eingesetzt werden, um Deinen Hund daran zu hindern hinter Wild herzulaufen. Sie bieten dem Hund viel Bewegungsfreiheit und sind ideal für das Rückruftraining und andere Übungen im Freien. Schleppleinen ermöglichen es, den Hund aus der
Distanz zu kontrollieren, ohne ihm die Möglichkeit zu nehmen, sich frei zu bewegen.
Welche Arten von Hundehalsbändern gibt es:
- Standardhalsbänder: Diese einfachen Halsbänder bestehen meist aus Nylon, Leder oder Biothane und sind größenverstellbar. Sie sind einfach anzulegen und bieten einen bequemen Sitz für den täglichen Gebrauch. Standardhalsbänder sind in einer Vielzahl von Farben und Designs erhältlich.
- Zugstopp-Halsbänder: Diese Halsbänder bieten eine gute Kontrolle über den Hund. Wenn der Hund an der Leine zieht, zieht sich das Halsband bei Zug leicht zusammen und verhindert so, dass der Hund aus dem Halsband schlüpft. Ein Zugstopp verhindert dabei, dass der Hund gewürgt wird. Zugstopp-Halsbänder eignen sich besonders für Hunde, die dazu neigen, aus herkömmlichen Halsbändern herauszuschlüpfen.
- Geschirre: Geschirre verteilen den Druck gleichmäßiger auf den Körper des Hundes und eignen sich besonders für Hunde, die an der Leine ziehen. Es gibt verschiedene Arten von Geschirren, darunter Brustgeschirre und Norwegergeschirre. Geschirre bieten mehr Kontrolle über den Hund und sind oft bequemer und sicherer als Halsbänder.
Materialien für Leinen und Halsbänder
Hundeleinen und -halsbänder werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, die jeweils spezifische Vorteile bieten:
- Nylon: Robust, leicht und oft preiswert. Nylon ist wasserfest und in vielen Farben und Mustern erhältlich.
- Leder: Besonders strapazierfähig und klassisch-elegant. Leder wird mit der Zeit oft weicher und geschmeidiger. Mit regelmäßiger Benutzung bekommt Leder die sogenannte Patina.
- Biothane: Ein synthetisches Material, das die Vorteile von Leder und Nylon vereint. Es ist extrem haltbar, wasserabweisend und leicht zu reinigen.
Vorteile von Biothane und Leder
Biothane
Biothane hat sich in den letzten Jahren als beliebtes Material für Hundeleinen und -halsbänder etabliert. Es bietet eine Reihe von Vorteilen:
- Haltbarkeit: Biothane ist extrem reißfest und langlebig und damit ideal für aktive Hunde.
- Pflegeleicht: Im Gegensatz zu Leder oder Nylon kann Biothane einfach mit Wasser und Seife gereinigt werden.
- Wasser- und schmutzabweisend: Biothane nimmt keine Feuchtigkeit auf und bleibt auch bei nassem Wetter leicht und geschmeidig.
- Vielseitigkeit: Biothane ist in vielen Farben und Ausführungen erhältlich und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, vom täglichen Spaziergang bis zum intensiven Training.
Leder
Leder ist ein natürliches Material, das für seine
Langlebigkeit und Ästhetik geschätzt wird.
- Langlebigkeit: Bei guter Pflege kann ein Lederhalsband viele Jahre halten und wird mit der Zeit oft noch schöner. (Patina)
- Eleganz: Leder hat ein natürliches, klassisches Aussehen, das nie aus der Mode kommt.
- Stärke: Lederhalsbänder sind sehr robust und eignen sich besonders für große und kräftige Hunde.
Fazit
Hundeleinen und Hundehalsbänder sind unerlässliche Hilfsmittel für die sichere und verantwortungsvolle Haltung Deines Hundes. Die Wahl des richtigen Materials und Typs hängt von den spezifischen Bedürfnissen und Vorlieben des Hundes und seines Halters ab. Während Biothane durch seine extreme Haltbarkeit und einfache Pflege überzeugt, bietet Leder einen hohen Komfort und eine edle Optik. Egal für welches Material Du Sich entscheidest, die Hauptsache ist, dass es Dir das Leben erleichtert und zu einem sicheren und angenehmen Miteinander beiträgt.
FAQ
Hier findest Du die wichtigsten Fragen und Antworten zur Wahl Deiner Leinen und Halsband für Deinen Hund.
Für weitere Fragen stehen wir Dir gerne per WhatsApp, E-Mail, oder auch telefonisch zur Verfügung.
Was muss ich beim Ausmessen des Halsumfangs beachten?
Lege ein Maßband an die Stelle des Halses Deines Hundes, an dem das Halsband später sitzen soll und messe hier den Umfang. Achte darauf, dass das Maßband nicht zu stramm zusammengezogen wird.
Solltest Du kein Maßband zur Hand haben, kannst Du auch ein Band, oder Schnürband nehmen und diese im Anschluss mit einem Lineal abmessen. Achte darauf, dass der gemessene Wert später idealerweise in der Mitte der Längenangabe des Halsband liegt.
Wie breit soll mein Halsband sein?
Die Breite des Halsbands sollte zur Größe, der Länge und Umfang des Halses Deines Hundes passen. Ebenfalls ist das Körpergewicht Deines Hundes entscheidend. Für kleine Hunde mit geringem Körpergewicht reichen schon Halsbänder mit einer Breite von 10-15mm. Für mittelgroße Hunde werden i.d.R Halsbandbreiten von 20 - 25mm gewählt. Für große Hunde mit einem Körpergewicht ab 25kg sind Halsbänder ab einer Breite ab 30mm ideal, da sie den Zug des Hundes auf eine größere Fläche am Hals des Hundes verteilen.
Welches Material sollte mein Halsband haben?
Das Material kann je nach geplantem Einsatz gewählt werden. Wenn Du im Sommer vorhast, mit Deinem Hund Schwimmen zu gehen, oder wenn Du im Herbst bei regnerischem Wetter draußen bist, ist ein Halsband aus Biothane sicherlich vorzuziehen, da es leichter zu reinigen ist als Leder. Wenn Biothane nass oder schmutzig wird, kann es einfach abgespült oder trocken abgewischt werden.
Welche Länge sollte meine Leine haben?
Die Länge der Hundeleine hängt vom geplanten Einsatz ab. Wenn Du mit Deinem Hund z.B. in der Stadt unterwegs bist, ist eine kurze Leine von ca. 1,20 m Länge sicher empfehlenswert. Machst Du mit Deinem Hund einen Spaziergang, bei dem er auch genügend Platz zum Schnüffeln und sich Lösen haben soll, sollten die Leine eine Länge von ca. 2,50 m haben und sich mehrfach verstellen lassen.
Für Trainingszwecke kann eine Schleppleine mit einer Länge von 5-7m empfehlenswert sein. Mit dieser Leine kannst Du Deinen Hund in einem ausreichend großen Radius trainieren und ihn trotzdem jederzeit unter Kontrolle haben. Achte darauf, dass Du Deine Schleppleine nur am Geschirr trägst.
Welches Material sollte meine Leine haben?
Das Material der Leine kann je nach Verwendungszweck gewählt werden. Für Spaziergänge bei nassem Wetter kann eine Leine aus Biothane praktischer sein, da sie einfach abgespült und trocken gerieben werden kann. Außerdem ist Biothane leichter als Leder, aber genauso griffig. Leder ist weicher als Biothane und liegt noch angenehmer in der Hand. Wenn Leder nass wird und nicht durch eine Oberflächenbehandlung versiegelt ist, kann es bei Nässe Ränder bekommen. Im Allgemeinen bekommt Leder nach einiger Zeit des Gebrauchs eine Art Patina.
Designed in Germany
Unsere Produkte werden in Deutschland entwickelt und in sorgfältig ausgewählten Manufakturen in Deutschland, Lettland und Vietnam hergestellt.
Kundenservice
Wir sind persönlich für Dich da und beantworten Deine Fragen gerne per Telefon, WhatsApp oder E-Mail.
Qualität
Qualität ist unser Versprechen. Wir verwenden ausschließlich hochwertige Materialien, die wir mit größter Sorgfalt für Dich und Deinen Hund verarbeiten lassen.
Schneller Versand
Wir versenden CO2-neutral mit DHL Go Green - Bestellungen innerhalb Deutschlands sind oft schon am nächsten Werktag bei Dir.